Hochglänzende Nickel-Chrom-Oberflächen zeichnen sich durch eine phantastische Optik und einen hohen Korrosionsschutz in Verbindung mit einer sehr guten Verschleißbeständigkeit (sehr gute Härte und Abriebfestigkeit) aus.
Die eigentliche Chromschicht beim Glanzverchromen ist mit ca. 0,2 bis 0,5 µm relativ dünn. Voraussetzung für den bekannten Glanz ist eine glänzende Zwischenschicht – der Aufbau einer oder mehrerer Nickelschichten von ca. 15–25 µm.
Durch eine Unterkupferung der Nickel-Chrom-Schicht können die technischen Eigenschaften, insbesondere der Korrosionsschutz, verbessert werden. Die Kupferschicht wird in einer Stärke von ca. 80–100 µm ausgeprägt. Durch das Polieren der Kupferschicht werden Unebenheiten im Grundmaterial eingeebnet. Damit gewinnt die Optik der Bauteile nach der Nickel-Chrom-Beschichtung an Ebenheit, Tiefenglanz und Brillianz.
Werkstoffe:
- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
- Messing
- Kupfer
Beschichtungen:
- Glanzchrom
- Glanz-Nickel
- Matt-Nickel
- Kupfer
- Gold
- Edelstahl-Optik
Anwendungsgebiete:
- Oldtimer-Restauration
- Beschichtung verschiedener Privatkundenteile
- Motorradindustrie
- Automobilindustrie
- Möbelindustrie
Maximale Teilegrößen:
- 1.800 x 400 x 800 mm
- in Abhängigkeit vom Grundmaterial und der Geometrie bis max. 2 m Länge