Chemisch Glänzen

Das che­mi­sche Glän­zen von Alu­mi­ni­um­bau­tei­len ist eine Art der spe­zi­el­len Vor­be­hand­lung wäh­rend des Eloxal­pro­zes­ses, wenn Alu­mi­ni­um­ober­flä­chen gewünscht sind, die (in Abhän­gig­keit von der Qua­li­tät des Grund­ma­te­ri­als) stär­ker glän­zend sind. Die Egalisierung/Glättung der Roh­teil­ober­flä­che erfolgt dabei durch mini­ma­len Abtrag von „Mate­ri­al­spit­zen“ im Grundmaterial.

Nach dem che­misch Glän­zen der Bau­teile im lau­fen­den Eloxal­pro­zess wer­den diese anschlie­ßend zum Schutz elo­xiert (Schicht­stärke gem. Kun­den­for­de­rung, ca. 3–25 µm), um sowohl den gefor­der­ten Glanz als auch den not­wen­di­gen Kor­ro­si­ons­schutz am fer­ti­gen Pro­dukt zu erhal­ten. So kann eine glän­zende und gleich­zei­tig wider­stands­fä­hige Alu­mi­ni­um­ober­flä­che erzeugt werden.

Werk­stoffe:

  • bestimmte Alu­mi­ni­um­le­gie­run­gen

Maxi­male Teilegrößen:

  • 1.600 x 700 x 900 mm