Warmauslagern

Die Wär­me­be­hand­lung von Alu­mi­nium nach genau defi­nier­tem Tem­pe­ra­tur-Zeit-Ablauf führt zu Dif­fu­si­ons­vor­gän­gen zwi­schen den Legie­rungs­part­nern. Dies bewirkt einen Aus­här­tungs­ef­fekt in der Alu­mi­ni­um­struk­tur, wel­cher einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten hat. So las­sen sich ins­be­son­dere die end­gül­tige Fes­tig­keit und Sta­bi­li­tät und die Zug­fes­tig­keit der Alu­mi­ni­um­bau­teile deut­lich erhöhen.

Das Warm­aus­la­gern erfolgt in unse­rem Haus i.d.R. nach dem Elo­xie­ren. Auch Alu­mi­ni­um­guss­teile kön­nen warm aus­ge­la­gert wer­den, wobei sich der Här­te­grad i.d.R. von T4 auf T6 erhöht.

Werk­stoffe:

  • Alu­mi­nium

Eigen­schaf­ten:

  • Erhö­hung der Festigkeit

Anwen­dungs­ge­biete:

  • Auto­mo­bil­in­dus­trie

Maxi­male Teilegrößen:

  • 900 mm x 1.240 mm x 1.900 mm