Eloxieren / Anodisieren

Eloxal­ver­edelte Ober­flä­chen bie­ten die Mög­lich­keit, die viel­sei­ti­gen Vor­stel­lun­gen unse­rer Kun­den Rea­li­tät wer­den zu las­sen. Anhand vor­an­ge­stell­ter Mus­ter­be­ar­bei­tun­gen stim­men wir die Ober­flä­chen­ei­gen­schaf­ten auf die Gebrauch­s­an­for­de­run­gen des Fer­tig­teils ab. 

Unbe­han­del­tes Alu­mi­nium oxi­diert (kor­ro­diert) durch die Reak­tion mit dem Sau­er­stoff in der Luft oder unter Ein­fluss der Wit­te­rung. Wäh­rend der elektro­ly­ti­schen Oxida­tion von Alumi­nium (Eloxal-Ver­fah­ren) wird das Reak­ti­ons­ver­hal­ten von Alu­mi­nium an der Ober­flä­che eines Bau­teils ver­fah­rens­tech­nisch gezielt gesteu­ert. Es wer­den Schicht­di­cken von ca. 3 – 25 µm erzeugt, die ent­spre­chend des Kun­den­wun­sches z.B. ein­ge­färbt und/oder bis zu einem gewis­sen Grad eingeebnet/geglänzt wer­den können.

Werk­stoffe:

  • Alu­mi­nium
  • alle elo­xier­ba­ren Aluminiumlegierungen

Vor­be­hand­lung:

  • Mecha­nisch: Schlei­fen und Bürs­ten E1 bis E5 gemäß DIN 17611
  • Che­misch: Nor­mal- und Matt­bei­zen E0 und E6 gemäß DIN 17611

Elo­xie­ren:

  • GS-Ver­fah­ren, Schicht­di­cke bis 25 µm
  • EV1 bzw. C0 (Natur­ton)
  • tech­ni­sches Eloxal 
  • Eloxal für höchste opti­sche Ansprüche

Ein­fär­be­va­ri­an­ten:

  • Elek­tro­ly­tisch: C31 bis C35 nach Euras (Cham­pa­gner über Bronze bis Schwarz)
  • Tauch­fär­ben: Schwarz

Nach­ver­dich­ten:

  • Heiß‑, Warm- bzw. Kalt­se­al­ing und mög­li­che Sealing-Kombinationen

Maxi­male Teilegröße:

  • Stück­gut
  • Lang­gut bis zu 7,80 m